Anamnese und Labor

Neben meinerTätigkeit als Heilpraktikerin klären ich vorab ein paar wichtige Dinge. Darunter zählen unter anderem die Anamnese und das Labor. In einem Beratungsgespräch erfahre ich so, welche Vorerkrankungen vorliegen, an welchen Symptomen Sie leiden und weswegen Sie zu mir kommen. 

Mit Hilfe der Anamnese die Therapie festgelegt werden. Dies dient auch dazu,mit Ihnen genau besprechen zu können, welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Zu Hilfe kommt dabei auch das Labor. Sie können bereits vom Allgemeinarzt oder einem Facharzt Laborauswertungen mitbringen. Sollten dann noch spezielle Laborwerte fehlen, können diese nachträglich eingeholt werden. 

Was wird bei der Labordiagnostik verwendet?

Wie Sie es bereits auch von Ihrem Facharzt kennen, gibt es unterschiedliche Untersuchungsmethoden. Auch bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik können wir so verschiedene Körpersubstanzen untersuchen. Das kann beispielsweise der Stuhl,  Urin, Blut, Speichel und andere Ausscheidungsprodukte sein. Das Spektrum der Analyse kann dabei sehr einfach oder auch komplex sein. Das hängt wiederum mit der zuvor durchgeführten Anamnese zusammen.

Termine nach Vereinbarung: 0160-96528388

Ich berate sie gerne
Heilpraktikerin Anna Zeiß

Was ist das Ziel von Anamnese und Labor?

Damit ich  Ihnen ein umfangreiches Angebot an Therapiemöglichkeiten erstellen kann, ist es wichtig, genauestens über Ihre Diagnose Bescheid zu wissen. Deswegen geht die Diagnostik weit über die Standarddiagnostik hinaus. Für eine individuelle Therapiestrategie ist es wichtig, mehr über das Krankheitsgeschehen der Patienten zu erfahren. 

Vor allem dann, wenn Sie beispielsweise über Beschwerden im Bauchraum leiden, Immun-, Hormon- oder andere Erkrankungen haben, können wir Untersuchungen durchführen und diese aufdecken. Das erleichtert uns die nachhaltige Therapie. 

Warum reichen die Laborwerte vom Hausarzt nicht aus?

Unsere naturheilkundliche Labordiagnostik ist eine Art Weiterführung der Routinediagnostik. Im Rahmen der ganzheitlichen Medizin benötigen wir umfassend Informationen über die Patienten. Nur so können wir viele verschiedene Facetten berücksichtigen und Wechselwirkungen aufzeigen, die beispielsweise durch die Einnahme von Medikamenten und Ernährung entstehen. Aus diesem Grund ist es auch, dass Sie bei der  Anamnese alle Fragen ehrlich und zuverlässig beantworten und nichts auslassen. 

In Kombination mit den dazugehörigen Laborwerten kann so eine ganzheitliche Therapie erstellt werden, die Ihnen hilft, die Symptome und das Problem zu beheben. Auch das Einstellen von neuen pflanzlichen Mitteln lässt sich so leichter durchführen. Sogar nach einer Behandlung oder zwischendrin können Laborwerte Auskunft darüber geben, ob die Therapie anschlägt oder nicht.