Fußreflexzonen-Therapie

Möchten Sie auch einmal eine Fußreflexzonen-Therapie durchführen? Diese stammt ursprünglich aus einer jahrtausendealten indianischen Massage Behandlung. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde diese Methode von einem amerikanischen Arzt erforscht und noch weiter systematisiert. Aufgrund dieser Veröffentlichungen wurde die Fußreflexzonen-Therapie in den letzten Jahrzehnten weiter differenziert und als Therapieform entwickelt. Nutzen auch Sie einmal die Fußreflexzonen-Therapie und lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten dabei kennen, wie Sie entspannen und die Schmerzen weniger werden.

Warum eine Fußreflexzonen-Therapie auch für Sie gut ist?

Sieht man sich die Fußreflexzonen-Therapie genauer an, liegt die Erkenntnis darin, dass der seitliche Fuß eines Menschen seiner sitzenden Person entspricht. Dabei wird der große Zeh als Kopf angesehen, der Ballen als Krümmung der Wirbelsäule und so weiter. Somit gehört der rechte Fuß zur rechten Körperhälfte und der linke Fuß zur linken Körperhälfte. Bei der Fußreflexzonen-Therapie ist das sehr wichtig. Die dort empfindlichen Organe haben daher auch eine jeweilige Reflexzone in dem dazugehörigen Fuß. Gibt es paarige Organe, wie beispielsweise die Nieren, finden sich die Fußreflexzonen auf beiden Seiten der Füße.

Termine nach Vereinbarung: 0160-96528388

Ich berate sie gerne
Heilpraktikerin Anna Zeiß

Die Durchführung der Fußreflexzonen-Therapie

Bitte einmal die Füße zeigen! Bei der Fußreflexzonen-Therapie handelt es sich um eine manuelle Therapieform. Das bedeutet, diese wird mit den Händen durchgeführt. Dabei streicht der Therapeut über die Reflexzonen in einer festgelegten Reihenfolge. Aber auch drücken und kneten gehört mit dazu. Sollten sich Verhärtungen an diesen Stellen aufzeigen, können diese intensiver bearbeitet werden.

Aber auch Druckschmerzhaftigkeit, die Beschaffenheit der Haut und Nägel, sowie Fußform und Fußgewölbe können dabei Aufschluss darüber geben, welche Behandlung wichtig ist und welche Organe unter anderem betroffen sein könnten. Auch die Atem- und Pulsfrequenz während der Therapie wird mit beachtet.

Das Ziel der Fußreflexzonen-Therapie

Wir als Heilpraktiker nutzen oft diese Methode, um belastete Körperzonen aufzufinden. Ebenfalls gibt sie ein Hinweis darauf, ob bereits beginnende oder bestehende Erkrankungen vorliegen. Des Weiteren wird eine Fußreflexzonen-Therapie eingesetzt, um dem Körper zu helfen, Störendes los zu werden und wenn es um die Stärkung der Selbstheilungskräfte des Menschen geht. 

Bisher gibt es kaum wissenschaftliche Studien zur Reflexzonentherapie. Dennoch können unsere Patienten und auch wir als Heilpraktiker viele positive Berichte darüber abgeben, dass ein diese Therapie in vielen Fällen sehr erfolgreich ist.